UAZ-469
Prix public conseillé TVA incluse
CHF 34.90
- Numéro d'article 16.43007
- Marque Zvezda
- Echelle 1:43
- Groupe rabais sur les articles D
- Cycle de vie Article actif
- EAN-Code 4600327430076
-
Disponibilité
20 Stock
Plastikmodellbausatz eines sowjetischen Allrad-Fahrzeugs mit 137 Teilen.
Länge gebaut 93 mm.
Decals der sowjetischen Armee in der DDR, Vietnameische und DDR-Armee sowie der Mt. Elbrus Expedition 1974. Der erste UAZ-469 lief am 15. Dezember 1972 vom Band des Uljanowsker Automobilwerks. Dieses allradgetriebene Geländefahrzeug wurde mehr als 39 Jahre lang produziert und sowohl im Militär- als auch im Zivildienst aktiv eingesetzt. Seit Mitte der 1970er Jahre wurde der UAZ-469 zum wichtigsten Kommandantenfahrzeug der Sowjetarmee sowie in den Ländern des Warschauer Pakts. Er wurde nach Kuba, Vietnam und in afrikanische Länder geliefert. Das Fahrzeug konnte bis zu sieben Personen, einschließlich des Fahrers, oder bis zu 600 kg Ladung befördern. Außerdem konnte der UAZ-469 einen Anhänger mit einem Gewicht von 850 kg ziehen. Eine abnehmbare Plane schützte die Passagiere vor schlechtem Wetter. Bei Bedarf konnte die Plane entfernt und die Windschutzscheibe auf die Motorhaube geklappt werden. Dadurch wurde die Höhe des Fahrzeugs erheblich reduziert, was den Transport auf dem Luftweg, in einem Hubschrauber oder Flugzeug ermöglichte. Im August 1974 erklommen drei serienmäßige UAZ-469B den Berg Elbrus in 38 Minuten auf eine Höhe von 4.200 Metern über dem Meeresspiegel.
Länge gebaut 93 mm.
Decals der sowjetischen Armee in der DDR, Vietnameische und DDR-Armee sowie der Mt. Elbrus Expedition 1974. Der erste UAZ-469 lief am 15. Dezember 1972 vom Band des Uljanowsker Automobilwerks. Dieses allradgetriebene Geländefahrzeug wurde mehr als 39 Jahre lang produziert und sowohl im Militär- als auch im Zivildienst aktiv eingesetzt. Seit Mitte der 1970er Jahre wurde der UAZ-469 zum wichtigsten Kommandantenfahrzeug der Sowjetarmee sowie in den Ländern des Warschauer Pakts. Er wurde nach Kuba, Vietnam und in afrikanische Länder geliefert. Das Fahrzeug konnte bis zu sieben Personen, einschließlich des Fahrers, oder bis zu 600 kg Ladung befördern. Außerdem konnte der UAZ-469 einen Anhänger mit einem Gewicht von 850 kg ziehen. Eine abnehmbare Plane schützte die Passagiere vor schlechtem Wetter. Bei Bedarf konnte die Plane entfernt und die Windschutzscheibe auf die Motorhaube geklappt werden. Dadurch wurde die Höhe des Fahrzeugs erheblich reduziert, was den Transport auf dem Luftweg, in einem Hubschrauber oder Flugzeug ermöglichte. Im August 1974 erklommen drei serienmäßige UAZ-469B den Berg Elbrus in 38 Minuten auf eine Höhe von 4.200 Metern über dem Meeresspiegel.