Buch FBW Fahrzeuglexikon 3 (1955-1968)
- Artikelnummer 85.990062
- Marke / Brandname ARWICO
- Artikelrabatt Gruppe C
- Lebenszyklus Artikel auf Auslauf
-
Lagerbestand
2 Stk.
Schwerpunkte in diesem Band:
- Zweiachsige B71U Grossraum-Autobusse für Luzern und Bern
- 51UV Dieselbus-Einbaugruppen für Basel und Locarno contra komplette Bus-Chassis?
- Selbsttragende Trolleybusse von Graaff und SWP mit FBW Tr51 Einbaugruppen für Basel und Luzern
- GTr51 Gelenktrolleybusse für Zürich, Winterthur und Bern
- Misserfolg mit zweimotorigem 2GUZ Gelenkautobus in Zürich
- 71UH Hochlenker-Autobusse (®Giraffen¯) für Zürich
- Berner Gelenkautobusse GB71UA und 91UA52/64L
- Der ®kleine¯ 6-Zylindermotor CU(A) für Leichtlastwagen und Midibusse
- Die ersten FBW Sattelschlepper für den Baustellen- und den Überlandverkehr
- Die Adelbodner 1«-Decker-Autobusse
- FBW Postautos: Alpenwagen und Omnibusse
- Die letzten FBW Fahrzeuge mit Wechselaufbauten
- APG Í die Attacke der Wagenbauer gegen die Chassis-Hersteller
- Die EFTA-Mitgliedschaft der Schweiz beginnt Schatten auf FBW zu werfen
- ausführliches Schema der Chassis- und Motorenbezeichnungen
Inhalt:
- Die FBW-Story von den Anfängen bis 1968
- Alle FBW-Fahrzeuge 1955Í1968 (nach Produktionsnummern aufgelistet in Tabellen, mit Angaben über Käufer, Fahrzeugtyp, Chassis-Typ, Nutzlast, Radstand, Motortyp, PS-Zahl, Ablieferungsdatum, Bemerkungen (z.B. P-Nummern, M-Nummern etc.). Die Tabellen werden immer wieder von entsprechenden Bildseiten unterbrochen.
- Alle Erstbesitzer von FBW-Fahrzeugen 1955Í1968 in Tabellenform
- Portraits aller im Buch erwähnten Fahrzeug- und Komponentenhersteller
- FBW Museumsfahrzeuge der Jahrgänge 1955Í1968
Format A4 quer, 112 Seiten, Farbbild auf dem Cover, stabil gebunden, laminiert, 159 historische Schwarz-Weiss-Fotos Í noch nie in Buchform veröffentlicht, jedes Bild mit genauen Fahrzeugdaten in der Legende