SBB E-Lok Ae6/6, 11401 Kanton Ticino, Tannengrün 1954,Ep III, DC/AC

UVP inkl. MwSt. CHF 529.00
  • Artikelnummer 34.31531
  • Marke / Brandname ESU
  • Massstab H0
  • Artikelrabatt Gruppe A34-0
  • Lebenszyklus Artikel aktiv
  • EAN-Code 4044645315316
  • Lagerbestand Stk. 2 Stk.

‌Das Vorbild:

Am 26. September 1952 wurde die Ae 6/6 11401 von der SBB übernommen. Die 11402 ein bisschen mehr als 4 Monate später, und zwar am 31. Januar 1953. Geziert waren beide Lokomotiven mit den verchromten Zierstreifen, dass ein Flügelrad symbolisierte. Anstatt des Rades wurde aber ein grosses Schweizer Wappen mittig angebracht. Da ihr Einsatz fast ausschliesslich  am Gotthard stattfand kam die Idee beiden Lokomotiven Wappen und Namen der beiden Gotthardkantone zu verleihen. Unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung wurde die Ae 6/6 11402 URI am 3. September 1953 getauft. Drei Tage später war die 11401 TICINO an der Reihe. Beide Lokomotiven sind bis heute erhalten. Die TICINO befindet sich seit Mai 2010 bei der Schienenverkehrsgesellschaft in Horb, Deutschland und wurde in mühevoller Arbeit in das ursprüngliche tannengrüne Farbkleid zurückversetzt. Die URI befindet sich beim Verein Team Erstfeld und wird noch regelmässig für Sonderfahrten eingesetzt.

Das ESU-Modell:
Die Ae 6/6 11401 TICINO präsentiert ESU in der Originallackierung von 1954 mit hellem Drehgestell und Rahmen, sowie der tannengrüne Lokkasten und das silbrige Dach.

Technische Angaben zum Ae 6/6-Modell von ESU:
• Formneuheit
• Aufbau und Rahmen aus Metall
• Digital heb- und senkbare Stromabnehmer
• Kupplung in kulissengeführtem NEM-Schacht
• Glockenanker-Motor mit Schwungmasse
• Antrieb über Kardan-/Schnecken-Getriebe auf vier Achsen, vier Haftreifen
• LokSound 5 Decoder für DCC, Motorola®, M4 und Selectrix-Betrieb
• Selbständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus®- oder mfx®-Funktionalität
• Universalelektronik mit Steckschleifer und Schiebeschalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und
Mittelleiterbetrieb
• PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
• Zwei hochwertige Lautsprecher mit grossen Schallkapseln für höchsten Soundgenuss
• Digitalisierte Originalgeräusche einer Ae 6/6
• Quietschgeräusch bei langsamer Kurvenfahrt durch Kurvensensor
• Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Schweizer Spitzensignale
schaltbar, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung
• Bremsfunken beim scharfen Bremsen
• Mehrteilige Drehgestell-Blenden mit zahlreich separat angesetzten Teilen
• Separat angesetzte Griffstangen und Trittstufen, geätzter Umlauf an den Stirnseiten
• Freier Durchblick im weitgehend detaillierten Maschinenraum
• Fein detaillierte, mehrfarbig ausgeführte Führerstände, Lokführerfigur
• Gefederte Puffer
• Pufferträger-Zurüstteile, sowie eine zweite Kupplung liegen bei
• Befahrbarer Mindestradius = 360 mm
• Länge über Puffer = 211,5 mm
Weitere Produkte