Borgward B1500 Pritsche Lloyd, blau
- Numéro d'article 53.11003
- Marque Autocult
- Echelle 1:43
- Groupe rabais sur les articles C
- Cycle de vie R
- Disponibilité 1 Stock
Der Alligator aus Bremen
Hanomag hatte 1950 mit dem LKW L28 (45PS Diesel-Motor, später 50PS, Nutzlast 1,7 Tonnen) die amerikanische Form des Fahrerhauses in Deutschland eingeführt. Opel übernahm sie zwei Jahre später für den Blitz (58PS Benziner, Nutzlast 1,8t) und verkaufte diesen Transporter wie ³geschnitten BrotÊ. Borgward sah sich gezwungen sinen 1,5 Tonner mit dem althergebrachten Fahrerhaus anzupassen.
Im Frühjahr
1953 war ein Prototyp der neuen Kabine fertig, der auf der Internationalen
Automobilausstellung 1953 (19. Bis 29. März) in Frankfurt/ Main gezeigt wurde.
Das neue Fahrerhaus konnte seine US-Herkunft und die ³VerwandtschaftÊ zu Hanomag
und Opel nicht leugnen, traf aber den Geschmack der Kundschaft. Erst ab April
1954 rollte der ³neueÊ B 1500 vom Band (Nutzlast 1,6t). Aufgrund seiner Form
nannte man ihn später in Oldtimerkreisen ³AlligatorÊ.
Die beiden
Motorvarianten, 1,8-Liter-Diesel- (42PS) und ÍOttomotor (60PS), stammten vom PKW
Borgward Hansa 1800. Doch schon im September des Jahres rüsteten die Bremer die
Benzinausführung mit dem kurzhubigeren 1,5-Liter-Motor des neuen PKW Isabella
aus (60PS). Der Borgward-Verkaufsbezeichnung ³Schnell-LastwagenÊ machte der
Benziner alle Ehre: Die Höchstgeschwindigkeit lag bei erstaunlichen
95km/h.
Im Mai 1959 erhielten alle Borgward LKW-Typen neue Bezeichnungen: aus
dem B1500 machte man den B 511.
Annähernd 20.000 dieses vielseitig verwendbaren Nutzfahrzeugs stellte das Bremer Werk zwischen1954 und dem Produktionsende 1960 her.